
Es ist eine sehr gute Idee, Ihre Website ohne Verzögerung mit dem SSL-Protokoll (Secure Sockets Layer) zu verschlüsseln. Google gab kürzlich bekannt, dass Google Chrome-Nutzern ab Oktober 2017 eine Warnung “NICHT SICHER” angezeigt wird, wenn sie Daten auf einem Formular auf einer nicht mit SSL gesicherten Webseite übermitteln.
Der erste Schritt besteht darin, SSL über Ihr Web-Host-Kontrollfeld zu aktivieren (die meisten Hosts bieten einen 1-Klick-Dienst, um dies einzurichten). Nach der Aktivierung müssen Sie Ihre Site für die Umstellung vollständig optimieren (mehr dazu später). Benutzer sehen dann das vertrauenswürdige Symbol “Secure / green lock” in der Adressleiste und Ihre URL enthält HTTPS anstelle von HTTP. Dies schafft natürlich zusätzliches Vertrauen und Glaubwürdigkeit für potenzielle Kunden oder Kunden. Alle über HTTPS übertragenen Daten werden mit dem Transport Layer Security-Protokoll (TLS) gesichert. Dies bietet die folgenden Schutzschichten:
Außerdem ist klar, dass Google ein sichereres Web sehen möchte und sicher Seiten bevorzugt in den Suchergebnissen ausspielt.
Versuchen Sie außerdem nicht, Ihre Website auf HTTPS zu migrieren, wenn Sie nicht mit der Verwaltung oder Entwicklung von Websites vertraut sind. Es wäre eine gute Idee, eine Web-Agentur oder einen Profi zu engagieren, um es für Sie zu tun. Es ist eine ziemlich einfache Arbeit und dauert nicht zu lange. Wenn es jedoch nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann es Ihrer Website schaden und es steht bei Google. Aber seien Sie nicht eingeschüchtert! Einfach gesagt, wird es für Ihr Unternehmen nicht sehr gut aussehen, wenn potenzielle Kunden auf Ihrer Website die Meldung “NOT SECURE” sehen. Also verlieren Sie keine Zeit und starten sofort mit der Umstellung auf HTTPS.
mehr über Webdesign erfahrenJETZT KOSTENLOS BERATEN LASSEN 0151-18657596
Rocket Ramp UG
Kölnische Str. 182
34119 Kassel
Tel.: 0151-18657596
Email: info(at)rocketramp.de
© 2016 – 2020 Rocket Ramp UG (haftungsbeschränkt) | Impressum | Datenschutz
0